Read-Only Oracle Home
Johannes AhrendsAb Oracle 18c (mit einigen Einschränkungen) gibt es die Möglichkeit, das Oracle Installationsverzeichnis <ORACLE_HOME> in den Modus read only zu (…)
weiterlesenAb Oracle 18c (mit einigen Einschränkungen) gibt es die Möglichkeit, das Oracle Installationsverzeichnis <ORACLE_HOME> in den Modus read only zu (…)
weiterlesenAm 15. April war wieder Oracle Patch Day, d.h. die neuen Security Patches, Patch Sets, Release Updates und wie sie (…)
weiterlesenIn einem meiner Projekte hatten wir kürzlich einen GAU: eine Anwendung hatte sich gegen zwei Datenbanken verbunden und somit abwechselnd (…)
weiterlesenAuf der Openworld 2019 hat Oracle angekündigt, dass in Oracle Version 19c bis zu drei Pluggable Databases in allen Editionen (…)
weiterlesenSeit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Oracle Datenbank. Egal ob es um Performance, Hochverfügbarkeit oder (…)
weiterlesenIn diesem Blog geht es darum, wie man ein RMAN Backup dazu nutzt, eine Kopie einer Datenbank zu erstellen. In (…)
weiterlesenIn diesem Blog zeige ich Ihnen, wie einfach es ist, mit RMAN einen Tablespace bzw. eine Datendatei wieder herzustellen. In (…)
weiterlesenVor fast 8 Jahren habe ich einen Blog geschrieben mit der Überschrift „Backup mit RMAN ist einfach„. Es wird also (…)
weiterlesenWer sich die neue Oracle 19c Dokumentation, speziell das „Database Licensing Information User Manual“ durchliest, wird feststellen, dass bei der (…)
weiterlesenWie bereits in meinem Blog „Oracle 18 XE ist da“ erwähnt, enthält die neue XE Version die Multitenant Database Option. (…)
weiterlesen