Mit dem diesjährigen, konvergenten Weihnachtsbaum ist uns eine ganz besondere Züchtung gelungen. Er enthält nicht nur den bereits 2013 vorgestellten (…)
weiterlesen
Mit dem diesjährigen, konvergenten Weihnachtsbaum ist uns eine ganz besondere Züchtung gelungen. Er enthält nicht nur den bereits 2013 vorgestellten (…)
Dieser Blog beschreibt, wie man einen Datenbank Link von einer Oracle Datenbank zu einer MySQL Datenbank aufbaut. Als Beispiel dient (…)
In vielen Unternehmen arbeiten die DBAs – und nicht nur die – mit dem User „SYSTEM„. Ist das falsch? Nicht (…)
Wenn man mit dem Oracle dbca (Database Configuration Assistant) eine Datenbank erstellt, werden im Schritt 3 zwei Templates (Data Warehouse (…)
Ab Oracle 18c (mit einigen Einschränkungen) gibt es die Möglichkeit, das Oracle Installationsverzeichnis <ORACLE_HOME> in den Modus read only zu (…)
Am 7. Mai hat Oracle „Standard Edition High Availability” kurz SEHA frei gegeben. Da ja Oracle RAC mit der Version (…)
Am 15. April war wieder Oracle Patch Day, d.h. die neuen Security Patches, Patch Sets, Release Updates und wie sie (…)
In einem meiner Projekte hatten wir kürzlich einen GAU: eine Anwendung hatte sich gegen zwei Datenbanken verbunden und somit abwechselnd (…)
Auf der Openworld 2019 hat Oracle angekündigt, dass in Oracle Version 19c bis zu drei Pluggable Databases in allen Editionen (…)
In diesem Blog geht es darum, wie man ein RMAN Backup dazu nutzt, eine Kopie einer Datenbank zu erstellen. In (…)